Freie Trauung – kann doch jeder!

Überraschung der Gäste, Freie Trauung in Oberfranken, Carsten Riedel, Freier Redner

Ehrlich, ich bin genervt. In letzter Zeit häufen sich, ob nun hier auf meiner Seite oder auf der Seite von Ines Wirth, die Fake-Anfragen. Da gibt es “neue Anbieter”, die gerne Freie Trauungen durchführen wollen, aber nicht wissen, wie sie es machen wollen. Da ist also das erste Problem: keine Idee. Die zweite Frage, die sich dann herauskristallisiert: Was nimmt man denn für so ein “bissel” Trauung.

Es macht mich ziemlich wütend, wenn jemand keine eigenen Ideen hat. Um es einfach mal zu erklären, eine freie Trauung lässt Freiheit in jede Richtung – jeder Anbieter sollte seinen eigenen Stil entwickeln und seine eigene Persönlichkeit in diese Zeremonien hineinlegen. Heiraten und Trauen, das ist nicht nur einfach ein Geschäft, es ist auch eine Berufung. Eine Berufung dazu, zwei Menschen in den Hafen der Ehe zu führen und dazu beizutragen, dass es wirklich der schönste Tag im Leben ist. Wir haben unseren Weg gefunden, diese Aufgabe zu meistern und zwei Menschen stilvoll zu trauen.

Wir haben Ideen entwickelt – ob sie gut sind, beurteilen unsere Kunden. Ich möchte unsere Kollegen bitten, ihre Scheinanfragen einfach zu unterlassen, denn es raubt mir die Zeit für Menschen, die es wirklich ernst meinen. Und noch ein kleiner Tipp für alle, die wissen wollen, welchen Preis man denn für eine Trauung berechnen kann: Das Geheimnis liegt in der Kalkulation des Preises, also von Aufwand, Kosten und Gewinnerwartung. Ich unterstütze meine Mitbewerber gerne mit diesem Link.