Hochzeitssaison 2016 – Redemarathon

Hochzeitssaison 2016: Diese Woche kam ich mir vor wie eine Schreibmaschine. In Vorbereitung der Trauungen im Juli entstanden in dieser Woche drei Reden für glückliche Brautpaare und deren freie Trauung.

Redemarathon für die Hochzeitssaison 2016

Ich kann nicht behaupten, dass ich erschöpft bin, aber es hat ganz schön geschlaucht. In den letzten Tagen sind drei Reden für Trauungen im Juli für die Hochzeitssaison 2016 entstanden. Der gute Redner baut vor und schreibt fleißig im Voraus. Ich weiß auch nicht, aber ich war ziemlich im Fluss und habe in der Tat ein paar sehr gute Einfälle gehabt. Die Brautpaare der nächsten Zeit können sich definitiv auf tolle Rituale und Zeremonien freuen. Sogar Ines Wirth war heute erstaunt, wie gut ich voran komme. Aber es ist ja immer so, wenn man über etwas bleiben kann geht es relativ flüssig voran. Das schöne Wetter tat sein übriges dazu. Denn eine Rede schreibt sich auf jeden Fall in einem angenehmen Ambiente schöner als im Büro. So entstanden alle drei Reden auf meiner Terrasse bei schönstem Sonnenschein. Irgendwie findet man das auch in den Texten wieder.

Geschichten erzählen und von Menschen reden

Die Kunst beim Schreiben einer Hochzeitsrede besteht darin, den Menschen genau zuzuhören, sich in die Geschichten hinein zu fühlen und seinen Job gerne zu machen. Wer Traureden nur des Geldes wegen macht, hat, meine zumindest ich, den Beruf verfehlt. Man braucht Empathie, Einfühlungsvermögen und die Gabe, die Menschen, die einem gegenüber sitzen abzuchecken. Das ist gar nicht so leicht – manche Brautpaare wollen eine absolut romantische Trauung andere wieder etwas witziges. Da gibt es auch fast keine Unterschiede zwischen den Jahren – auch nicht in der Hochzeitssaison 2016. Die Erfahrung im Umgang mit Menschen bringt es mit sich, dass man das ganz schnell heraus findet. Die Reaktion im Rahmen einer Hochzeitszeremonie gibt mir da oft Recht, dass ich nicht falsch lag.

Trotz vieler Reden keine Fließbandproduktion

Egal wieviel Brautpaare den Weg zu uns finden – jedes Brautpaar, jede Geschichte ist einzigartig. Und genauso muss die Rede sein. Einzigartig. Deshalb helfen einem Textbausteine überhaupt nicht weiter. In unseren Reden, und das ist der Anspruch von Ines Wirth und ihren Rednern, wiederholt sich oft nicht einmal der Text für das Ja-Wort. Deshalb sitzt man ab und an auch etwas länger an einem solchen Text. Am Ende bekommt man den Lohn für seine Mühe – der zahlt sich nicht nur in Euro und Cent aus, sondern in der Zufriedenheit von Braut und Bräutigam und in der Reaktion der Festgäste. Wie oft ist es schon passiert, dass wir eine Trauung durchgeführt haben und im nächsten oder übernächsten Jahr für eine andere Trauung im Freundeskreis gebucht wurden oder eben auch für die Namensgebung des inzwischen angekommenen Nachwuchses.

Lust bekommen auf eine individuelle Trauung mit Stil von erfahrenen Rednern? Ruft doch mal an bei Ines Wirt unter 0152 33 95 33 64 oder schaut gleich rein und bucht eure Freitrauung unter www.freie-trauungszeremonie.com.