Der schönste Tag im Leben beginnt mit dem Ja-Wort. Das ist richtig, aber auch falsch. Denn die Vorbereitungen auf diesen schönsten Tag beginnen in der Regel schon ein Jahr im Voraus. Diese doch recht lange Zeit für die Hochzeitsvorbereitung ist heute nötig, um das Fest der Feste zu planen. Alles führt nur auf diesen Tag hin. Da kann schon einmal etwas vergessen werden. Wer keine Lust hat und vielleicht auch keine Zeit, ist mit einem versierten Hochzeitsplaner gut beraten. Von Anfang an nimmt ein professioneller und seriösere Planer das Brautpaar an die Hand, bespricht Wünsche und Budgets, ist für das Brautpaar da, rät zu bestimmten Dingen und rät von anderen Dingen ab. Damit wird das Heiraten fast zum Kinderspiel.
Wie finde ich die richtigen Dienstleister für meine Hochzeit?
Hier sollte man sich auf sein Gespür verlassen, denn es gibt viele seriöse Anbieter aber auch einige, die es nicht nur gut mit dem Brautpaar meinen. Gute Hochzeitsplaner fühlen sich nicht nur für die Party verantwortlich, sondern auch für das ganze drum herum. Leider gibt es hier und da Planer, die meinen, nur weil sie vor kurzem ihre eigene Hochzeit organisiert haben, können sie das jetzt auch bei anderen. Vorsicht also, lassen Sie sich Referenzen zeigen, schauen Sie sich die Webseite genau an. Kommt Ihnen bei den Bildern etwas “spanisch” vor? Eine Bildersuche z. B. bei Google bringt es schnell ans Licht, ob es sich um eine echte Hochzeit oder um ein gekauftes Bild handelt. Verlassen Sie sich aber in erster Linie auf ihr Gefühl. Eine Hochzeitsplanerin möchte ich hier mit gutem Gewissen empfehlen, Ines Wirth aus Leipzig. Mit viel Empathie und vor allem Sachverstand, organisiert sie schon seit vielen Jahren Hochzeiten in den verschiedensten Stilen. Es lohnt sich bei ihr nachzufragen.
Heiraten ohne Hochzeitsplaner – nicht so entspannt, geht aber auch
Wer dennoch die Hochzeitsvorbereitung selbst übernehmen möchte, muss trotzdem nicht auf Hilfe verzichten. Bei der Suche der Location z. B. sollte man genau hinschauen. Es gibt Locations, die im Bereich Hochzeit recht stark sind, hier besteht aber die Gefahr der “Massenabfertigung”. Wie individuell soll Ihre Hochzeit sein? Finden Sie raus, wie flexibel ihre Wunschlocation auf Ihre Vorstellungen eingeht. Recherchieren Sie im Internet, lesen Sie Bewertungsportale, damit es keine bösen Überraschungen gibt – sonst reicht am Ende vielleicht das Buffet nicht für ihre Gäste und es wird nicht nachgelegt.
Unterhaltung: Band oder DJ?
Für die passende Musik steht immer die Frage im Raum: Band oder DJ. Nun das entscheidet ihr Geldbeutel und ihr Musikgeschmack. Nur ein kleiner Tipp: Auf den Preis achten ist gut, aber Finger weg von BILLIG! Ist der DJ billig, kann die Unterhaltung auch nur “billig” sein. Achten Sie auf eine gute Anlage, einen guten Musikmix und auf ein professionelles Auftreten. Lassen Sie sich von Freunden DJ’s empfehlen, hören Sie bei anderen Feiern genau hin, was Ihnen gefällt und was nicht. Übrigens, ein guter DJ aber auch andere Dienstleister können Ihnen immer gute Tipps geben. So kennt ein guter Fotograf meist einen guten DJ, ein Brautausstatter kann einen guten Floristen empfehlen usw. Vertrauen Sie ruhig ihren Partnern. Wenn Sie die richtigen Partner gefunden haben, wird Sie auch keiner über den Tisch ziehen.
Ich könnte hier noch viele Seiten schreiben, denn das Thema ist vielschichtig. Mein wichtigster Rat ist jedoch, vertrauen Sie ihrem Gefühl. Ist Ihnen jemand unsympathisch, haben Sie das Gefühl der Dienstleister versteht Ihre Wünsche nicht – Finger weg.
Übrigens: Eine Hochzeit muss nicht immer zwangsläufig im Sommer und an einem Samstag stattfinden. So haben z. B. Winterhochzeiten ihren eigenen Reiz. Aber auch der Geldbeutel freut sich, denn viele Hochzeitsdienstleister räumen an anderen Tagen als am Samstag oder außerhalb der Saison Rabatte ein. Außerdem Vorsicht bei Hochzeiten an Silvester – das wird immer ein teures Vergnügen.
Sie haben Fragen oder wollen uns als Dienstleister buchen? Am schnellsten geht es per Telefon unter 03761 – 71 17 72.